Milton H. Erickson
Das Wort «hypnos» ist griechisch und bedeutet «Schlaf». Hypnose ist ein schlafähnlicher Zustand zwischen Schlafen und Wachsein, also ein Zustand der natürlichen Tiefen-Entspannung.
Wir erleben diesen natürlichen und tranceähnlichen Zustand auch im Alltag, zum Beispiel mit Tagträumen, während der Meditation, beim Dösen kurz vor dem Einschlafen oder wenn man ganz versunken in einem Buch liest und die Aussenwelt in den Hintergrund rückt.
Dieser Zustand der Entspannung und zugleich der konzentrierten Aufmerksamkeit ist für die medizinische Hypnosetherapie erforderlich. Es ermöglicht ins Unterbewusstsein zu gelangen, wovon aus wir 90% unseres Verhaltens steuern und unsere Reaktionen auf Ereignisse gesteuert werden.
Im Unterbewusstsein gelingt es uns, die für die Veränderungsarbeit wichtigen inneren Ressourcen und verborgenen Potentiale zu erkennen. Auch werden positive Suggestionen viel leichter angenommen und registriert. Es ist wie wenn man sich in der Nacht das im hellen Lichtkegel einer Taschenlampe genau anschaut und gewisse Dinge viel besser entdeckt und erkennen kann.
Diese entdeckten Ressourcen und Potentiale nutzt man dann gezielt für die gewünschte Veränderung. Etwa um mehr Lebensqualität erlangen, innere Blockaden lösen, Beschwerden lindern, Probleme lösen, Ängste überwinden, Persönlichkeit entwickeln und so die gewünschten Erfolge und persönliche Ziele zu erreichen.
Der tranceähnliche Zustand in der medizinischen Hypnose, wird eigentlich von allen Personen als sehr angenehm erlebt. Nebst der wohltuenden körperlichen Entspannung können wir eine gewisse innere Distanz zum Alltagsgeschehen geniessen, verfeinerte Sinneseindrücke erleben, ersten Veränderungen in der Persönlichkeit wahrnehmen oder bereits Möglichkeiten zur Problemlösung erkennen.
Die medizinische Hypnosetherapie findet idealerweise in einer leichten bis mittleren Trance statt, so dass man die Stimme der Therapeutin aktiv wahrnimmt und das Rundherum gelassen dumpf ignorieren kann. Die Schutzreflexe oder was wir als «Alarm-Signal» gespeichert haben, zum Beispiel wenn das Telefon klingelt oder ein Kind weint, bleiben erhalten und holen uns bei Bedarf sofort in den Wachzustand. Der Klient bleibt immer ansprechbar, kann auf Fragen antworten und bleibt reaktionsfähig.
Die medizinische Hypnosetherapie wird als direkte Therapie oder als Unterstützung zu schulmedizinischen Behandlungen angewendet. Die Behandlungsmöglichkeiten in der medizinische Hypnosetherapie sind sehr vielfältig.
Zum Beispiel:
zur mentalen Geburtsunterstützung
gegen Beschwerden in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit
gegen Prüfungsängste und Lernblockaden
zur Stärkung des Selbstvertrauens
zur Sport-Wettkampfvorbereitung
zur Vorbereitung vor besonderen Herausforderungen (z.B. Vorstellungsgespräche, Operationen, Prüfungen)
um innere Blockaden zu lösen
um Ängste und Phobien anzugehen
um besser schlafen zu können
als Unterstützung in der Schmerztherapie
zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
um traumatische oder unliebsame Ereignisse zu bearbeiten
und vieles mehr....
Für eine erfolgreiche Hypnosetherapie ist der Wille zur Veränderung, der Glaube an dessen Erfolg und das Vertrauen in die Hypnosetherapie erforderlich.
Kinder befinden sich noch öfter im Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit, also des tranceähnlichen Zustandes. Wir erkennen das zum Beispiel, wenn sie ganz im Spielen versunken sind und rundherum alles ausblenden.
Kinder sind besonders empfänglich für die Hypnosetherapie. Sie sind jedoch keine kleinen Erwachsenen und können auch nicht so behandelt werden. Für die Anwendung der medizinischen Hypnosetherapie bei Kindern ist eine zusätzliche spezifische Ausbildung erforderlich. Diese Zusatzausbildung absolvierte ich ebenfalls.
Für Jugendliche mit Prüfungsängsten oder Lernblockaden ist die medizinische Hypnosetherapie besonders effektiv und erfolgreich.
Obwohl die medizinische Hypnosetherapie bereits weitverbreitet ist, existieren noch in vielen Köpfen Bilder der im Fernsehen gezeigten Showhypnosen, in der Menschen offenbar gegen ihren Willen Sachen machen oder das Publikum applaudiert, wenn man eine Person in Trance wie ein Brett zwischen zwei Stühlen legen kann.
In der Hypnose ist so etwas wirklich auch möglich, aber es gibt keinen Grund, weshalb das in der Therapie von Nutzen sein sollte. 😉
Vielmehr geht es in der seriösen Hypnosetherapie darum, wozu wir fähig sind, wenn wir unsere Potentiale entdecken und die mentale Kraft für die positive Veränderung und das Erreichen der Ziele nutzen können.
In der Hypnosetherapie tust du nur das, was du wirklich willst, und du kannst verändern, woran du wirklich glaubst.
Für dein Vertrauen in die medizinische Hypnosetherapie und in meine Arbeit als Hypnosetherapeutin danke ich dir von Herzen!
Die Hypnosetherapie hilft uns, auch scheinbar «Unmögliches» zu erreichen.
Damals hatte ich sehr grosse Angst vor der mündlichen Anästhesie-Abschlussprüfung. Mit der mentalen Vorbereitung absolvierte ich die Prüfung mühelos mit Bravour und erreichte die Note 6!
Ein anderes Beispiel: Es schien mir unmöglich und schon gar nicht erklärbar, wie man ohne Schmerzen und Verbrennungen über glühende Kohlen laufen kann. Für mich persönlich war dann « mein Feuerlauf» der allergrösster Beweis der mentalen Kraft. Wie das physisch möglich ist über glühende Kohlen zu gehen, konnte mir zwar noch niemand erklären, aber mit der mentalen Kraft war es tatsächlich möglich - und zwar ohne die geringste Verletzung!